Die Entgiftung ist gelaufen und eine therapeutische Behandlung war auch erfolgreich. Weitere Kostenübernahmen durch einen Kostenträger sind nicht gewährleistet und der Betroffene muss die Klinik verlassen. Suchtkranke benötigen jetzt eine stützende Gemeinschaft, eine sinnvolle Beschäftigung und ein Zuhause.
Wir bieten den betroffenen Menschen Wohnung, Gemeinschaft und eine sinnvolle Beschäftigung. Uns ist wichtig, dass der Erfolg eigener Arbeit erlebt wird. Die Bewohner gestalten unter Anleitung ihren eigenen Wohnraum und betreiben ökologischen Landbau und Tierhaltung. Während ihres Aufenthaltes soll eine Stabilisierung der persönlichen Entwicklung erreicht und der Umgang mit Konflikten erlernt werden. Darüber hinaus wollen wir Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung aufzeigen. Nach Beendigung des Aufenthaltes begleiten wir die Betroffenen während der Übergangszeit in ein eigenständiges Leben.
Wöchentlich treffen wir uns zur Hausbesprechung, zur Gruppenstunde und in der Selbsthilfegruppe. Für Einzelgespräche stehen wir zur Verfügung. Alle Bewohner werden im stattfindenden Arbeitstraining integriert. Regelmäßig stehen Ansprechpartner der Sozialdienste und des Gesundheitsamtes beratend zur Seite.
|